Portfolio
Eine Auswahl an Beiträgen und Artikel von Jan Rähm der letzten Jahre. Weitere finden Sie unter Torial.com.
Feature: Der wiedererwachte Kult um Lego - Kleine Klötze in großen Händen
Knapp einen Zentimeter breit, etwas weniger hoch und doppelt so lang, oben zwei mal vier Noppen: Vor 60 Jahren bekam der klassische Lego-Stein seine heutige Form. Mit ihm eroberte der dänische Schreiner Ole Kirk Christiansen die Kinderzimmer dieser Welt. weiter
- LEGO
- AFOL
- MOC
- Adult Fans of Lego
- DLF
- Feature
Feature: Ist das Gold oder kann das weg? - Über Sinn, Unsinn und Machbarkeit des Urban Mining
Wenn Rohstoffe auf der Erde knapp werden, ist das Recycling eine Alternative? Den Unterschied zwischen Sinn, Unsinn und Machbarkeit der Rohstoffsuche in der urbanen Welt, dem Urban Mining, machen wie so oft nur Kleinigkeiten aus. weiter
- Recycling
- Urban Mining
- DLF
- Feature
TV-Sendung: Quarks & Caspers - Cyberwar – 7 Dinge, die Sie wissen sollten
Eine Quarks & Caspers-Sendung über Cyberwar. Wo werden bereits heute Computer statt Bomben eingesetzt? Wie funktionieren Hacker-Angriffe und wie kann man sich davor schützen? weiter
- Cyberwar
- IT-Sicherheit
- Hacking
- Hacker
- WDR Fernsehen
- IT-Security
Buch: Bits und Bomben - Cyberwar: Konzepte, Strategien und reale digitale Kontroversen
Ein Buch von Peter Welchering, Manfred Kloiber und Jan Rähm über Historie und Zukunft digitaler Angriffe, die völkerrechtlichen Hintergründe und die Schwierigkeiten, aber auch die Notwendigkeit der digitalen Abrüstung. weiter
- Cyberwar
- digitale Abrüstung
- IT-Security
- IT-Sicherheit
Mini-Feature: Schlag auf Schlag - Schaltsekunde zum 1. Juli 2015
In der Nacht vom 30. Juni auf den 1. Juli 2015 wurden die Uhren umgestellt. Um genau eine Sekunde. Die wird nämlich eingefügt. Und wie es so mit Zeitumstellungen ist, kommt nicht jeder damit klar. Doch es ist nicht der Mensch, sondern vor allem die Technik hat ihre Probleme. weiter
- Physik
- Schaltsekunde
- WDR
- Feature
Verrückt: Unsere Erde dreht sich plötzlich schneller
Die Erde dreht sich nicht einfach nur, sondern: Die Erde wird dabei immer langsamer. zumindest galt das bis zum Pandemie-Jahr 2020. Und auch die Menschheit es eilig hat, dieses Kapitel hinter sich zu lassen, so scheint es auch die Erde neuerdings etwas eiliger zu haben. Was der Grund dafür ist... Zum Beitrag
- podcast
- daily quarks
- wdr
- zeit
- negative schaltsekunde
- schaltsekunde
Fern-Staunen: Die Hightech-Messe CES ganz ohne Anfassen und Ausprobieren
Ob Ende 2020 oder Anfang 2021: Es bleibt digital und virtuell. Das trifft auch auf die wenigen Messen zu, die überhaupt noch stattfinden. Eine von ihnen ist die CES in Las Vegas. Schon im Sommer 2020 entschieden die Macher, dass ihre Messe der Consumer Electronics in diesem Januar rein virtuell... Zum Beitrag
- deutschlandfunk
- dlf
- las vegas
- consumer electronics show
- consumer electronics
- ces2021
- ces21
- ces
rc3-Zusammenfassung und Jahresrückblick 2020 - DLF Computer und Kommunikation
Themen: Virenlast: Die Pandemie als Booster für die IT-Kriminalität Verpennt: Der Digital-Stau in der Schule rächt sich im Corona-Jahr Staatstragend: Viel Lob und wenig Kritik für die Corona-Warn-App auf dem rc3 Blasenbildung: Der Chaos Communication Congress in der virtuellen Welt Mit... Zum Beitrag
- digital-stau
- digitale bildung
- it-security
- it-sec
- it-sicherheit
- it-kriminalität
- deutschlandfunk
- dlf
- 2020
- corona-jahr
- corona
- chaos communication congress
- ccc
- remote chaos experience
- rc3
rc3 – E-Mobilität im Realitätscheck
Die E-Mobilität ist derzeit in aller Munde und wird gefördert, wie nie zuvor. Allein die Europäische Union fördert elektrisch angetriebene Fahrzeuge in den kommenden Jahren mit 35 Milliarden Euro. Die Mitgliedsländer geben weitere Milliarden. Nur, wird das so funktionieren? Das haben sich drei... Zum Beitrag
- deutschlandfunk
- dlf
- öpnv
- e-fuels
- alternative kraftstoffe
- alternative antriebe
- mobilitätswende
- mobilitätskonzepte
- elektromobilität
- e-mobilität
- chaos computer club
- chaos communication congress
- rc3
- remote chaos experience
rc3 – The Weakest Link: Newsletter mit unangenehmen Nebenwirkungen
Newsletter sind der Einen nützlich, dem Anderen lästig. Wer sie wieder loswerden möchte, klickt meist ohne größere Hintergedanken auf den Abmelden-Link. Doch der Klick kann unangenehme Folgen haben – zum Beispiel wenn man Kunde diverser Österreichischer Mobilfunkanbieter ist. Deren Kundenportale... Zum Beitrag
- deutschlandfunk
- dlf
- 2020
- corona
- remote chaos experience
- chaos computer club
- chaos communication congress
- ccc
- rc3
- cyber security
- cybersecurity
- it-security
- it-sicherheit
- hacking
Netzwerktechnik: Grenzenloses WLAN mit AVMs Mesh
AVMs Mesh-Technologie soll großflächige WLANs mit hohem Datendurchsatz auch in Szenarien ermöglichen, in denen einzeln aufgestellte Fritzboxenscheitern. Unser Langzeit-Test zeigt, ob das klappt. Ein Praxistest von Jan Rähm Zum Beitrag
- golem.de
- wi-fi mesh
- wlan mesh
- wlan
- wifi
- wi-fi
- heimnetzwerk
- netzwerktechnik
- mesh netzwerke
- mesh
- avm fritzmesh
- avm fritzbox
- fritz!mesh
- fritz!box
- fitzbox
- avm
Grenzwertig: In der Pandemie steigen Internetnutzung und Kriminalität – WebSummit 2020, Lissabon
Im vergangenen Jahr feierte die Tech-Konferenz Web Summit in Lissabon ihr zehntes Jubiläum mit über 70 Tausend Besuchern aus 163 Ländern. Damals konnte sich wohl niemand vorstellen, wie anders die Konferenz in diesem Jahr aussehen würde. Lissabon war wieder Dreh- und Angelpunkt. Doch Teilnehmer... Zum Beitrag
- deutschlandfunk
- dlf
- online konferenz
- corona
- web technologien
- webtech
- it
- tech-konferenz
- websummit
- websummit 2020
Aufschrei: Der EU-Plan für einen Krypto-Generalschlüssel stösst auf Widerstan
Schon wieder. Vor wenigen Tagen veröffentlichte der Sender Radio FM4 vom Österreichische Rundfunk den Entwurf eines EU-Papiers. Diesem zufolge planen die Parlamentarier und Parlamentarierinnen einen neuen Anlauf, gegen Verschlüsselung in der digitalen Welt vorzugehen. Die Idee ist nicht neu,... Zum Beitrag
- deutschlandfunk
- dlf
- it security
- it-sicherheit
- generalschlüssel
- hintertür
- backdoor
- eu kommision
- europäische union
- eu
- eu parlament
- encryption
- verschlüsselung
- cryptowar
- crypto war
- cryptowars
- crypto wars
Hochschulen in der Corona-Pandemie - Online-Überwachung soll Klausuren möglichen machen
Die Corona-Pandemie zwingt Hochschulen verstärkt, digitale Wege zu gehen – in der Lehre aber auch bei der Wissens- und Leistungsbewertung. Zur Überwachung von Klausuren wird dabei auch spezielle Software eingesetzt. Wie sicher die ist, ist unklar – aber sie lässt sich offenbar austricksen. Zum Beitrag
- deutschlandfunk
- dlf
- academic surveillance software
- proctoringsoftware
- proctoring software
- proctoring
- hochschulbetrieb
- lehrbetrieb
- corona
- digitale bildung
- universitäten
- hochschulen
- online prüfungen
- online klausuren
- onlineklausuren
- onlineprüfungen
Datenschutz ade? Online-Klausuren und akademische Überwachungssoftware
Die Corona-Pandemie hat den universitären Sektor kalt erwischt. In kürzester Zeit mussten Wege gefunden werden, den Lehrbetrieb aufrecht zu erhalten. Mit allerhand Video-Konferenz-Lösungen, Datentauschplattformen und anderen spontan genutzten digitalen Werkzeugen klappte das je nach Hochschule... Zum Beitrag
- proctoring software
- academic surveillance software
- proctoring
- digitale bildung
- hochschule
- studium
- universität
- online prüfungen
- onlineprüfungen
- onlineklausuren
- online klausuren
Wissenschaftsrat empfiehlt Maßnahmen zur Stärkung der Informatik in Deutschland
Online-Lernen, Home Office, Corona-Warn-App – moderne Informationstechnologie begleitet uns inzwischen in vielen Lebensbereichen nahezu selbstverständlich – was sich auch daran zeigt, dass Informatik zu den gefragtesten Studienfächern zählt, eine forschungsstarke Disziplin geworden... Zum Beitrag
- deutschlandfunk
- dlf
- digitale bildung
- bildung
- sudium
- informationstechnologie
- it
- informatik
- wissenschaftsrat
Lagebericht: ENISA und BSI berichten über die IT-Sicherheit in der EU und Deutschland
Das Internet ist ein integraler Bestandteil unseres Leben, so hörten wir es zu Anfang unserer Sendung von Bundesinnenminister Horst Seehofer. Und genauso wie das Internet gehören auch IT-Systeme dazu, aber auch die Gefahren der IT-Sicherheit. Wie es um die insgesamt bestellt ist, machten in... Zum Beitrag
- ransomware
- ransom ware
- european union agency for cybersecurity
- bundesamt für die sicherheit in der informationstechnik
- bsi
- enisa
- cybersecurity
- cyber angriffe
- cyber security
- hacking
- it-security
- it-sicherheit
Heimnetzwerke hacken: Die empfindliche Firmware von IoT-Geräten
Das hochmoderne Autoradio, die Webcam im Flur, die Steuerung der Rolläden und selbst der kleine Taster mit Funkverbindung zur Smart-Home-Steuerzentrale: Sie alle eint, dass eine mehr oder minder komplexe, hochspezielle Software für ihre Funktion sorgt. Die sogenannte Firmware. Außer bei... Zum Beitrag
- deutschlandfunk
- dlf
- it-security
- it-sicherheit
- hacking
- firmware analyse
- firmware hacking
- firmware
- internet of things
- iot
WirLernenOnline: Ausgesuchte Inhalte für den Online-Unterricht
Lehrerinnen und Lehrer standen Anfang des Jahres genau wie Eltern vor der Herausforderung, Schulkinder daheim zu unterrichten. Dabei helfen gut aufbereitete und spannende Unterrichtsmaterialien. Diese gibt es mittlerweile von zahlreichen Anbietern auf unzähligen Plattformen. Seit Ende April gibt... Zum Beitrag
- home schooling
- homeschooling
- digitaler unterricht
- unterrichtsmaterialien
- lehrmittelportale
- deutschlandfunk
- dlf
- wirlernenonline
- digitale bildungsrevolution
- digitale bildung
- bildung
LEGO® Super Mario im Test: Nicht ganz wie auf dem Gameboy, dafür aber in echt
Klötzchengrafik trifft Klötzchen-Bausystem, aus 2D wird 3D: Lego holt den Nintendo-Klassiker vom Bildschirm in die reale Welt. Klar, dass wir das ausprobieren mussten. Zum Beitrag
- golem.de
- super mario
- lego super mario
- lego
Schleppende Digitalisierung - Schulen brauchen IT-Mitarbeiter
Mit der Schließung der Schulen wegen der Coronavirus-Pandemie im März standen Lehrer und Schüler plötzlich vor der Aufgabe, den herkömmlichen Unterricht mir nichts dir nichts ins Digitale übertragen zu müssen. Aufgaben wurden per Mail verschickt, Lehrinhalte per Videoclip vermittelt und... Zum Beitrag
- it security
- it-sicherheit
- datenschutz
- digitalisierung
- schul-it
- digitalisierung der schulen
- schul-admin
- digitale lehre
- corona
Die Schulen und die IT – zwei Welten wachsen zusammen
Corona ist da, Schulen zu. So hieß im Frühjahr. Um die Lehre nicht zu vernachlässigen, wurde oft auf digitale Lösungen gesetzt. Da wurden Aufgaben per Mail verschickt, Unterricht per Videoaufzeichnung gehalten und Schüler_Innen und Lehrer_Innen kamen per Onlinekonferenz zusammen. Jetzt, nachdem... Zum Beitrag
- corona
- digitale lehre
- schul-admin
- digitalisierung der schulen
- schul-it
- digitalisierung
Smart Home - Das intelligente Haus setzt sich immer mehr durch
Ein paar Glühlampen wurden vernetzt, der Fernseher ins Internet gebracht, dem Radio wurde das Streaming beigebracht. Doch das gern gebrachte Beispiel des vernetzten Kühlschranks, der selbsttätig im Internet den Einkauf erledigt? Bis heute ein Beispiel von eher theoretischer Natur. Dennoch: Ins... Zum Beitrag
- vernetztes zuhause
- vernetzung
- internet of things
- iot
- interoperabilität
- ipv6
- ipv4
- standardisierung
- digitalisierung
- smart home
- smarthome
Streit um TikTok: "Trump hat harte Frist gesetzt"
US-Präsident Donald Trump will die chinesische App TikTok bis Mitte September verbannen. "Trump befürchtet zu großen Einfluss Chinas und Sicherheitsbedenken", sagt IT-Journalist Jan Rähm. Eine Lösung des Streits könnte die Übernahme durch Microsoft sein. Zum Beitrag
- wdr5
- tiktok
- verbot
- wdr
- china
- microsoft
- usa
- app
Funkverschmutzung: Wer stört hier?
Ob WLAN, Bluetooth oder IoT – vor allem in den unlizenzierten Frequenzbändern funken immer mehr elektronische Geräte. Die Folge können Störungen und eine schlechtere Performance der Geräte sein. Zum Beitrag
- golem.de
- funk
- internet der dinge
- internet of things
- bluetooth
- radioteleskope
- radioastronomie
- interferenzen
- interferenz
- funkverschmutzung
- elektromagnetische wellen
- elektromagnetische strahlung
- lorawan
- wi-fi
- wifi
- wlan
- iot
Fischertechnik vs. Lego Technic: Zwei Welten unendlicher Möglichkeiten
Was passiert, wenn man einem ausgewiesenen Lego-Technic-Nerd bei Golem.de einen Konstruktionsbaukasten in die Hand drückt? Richtig, er fängt an zu bauen. Nur ist es diesmal nicht eines der Sets aus Dänemark. Vielmehr stammt der Bausatz aus Schwaben, aus der Produktlinie des Konstruktionssystems... Zum Beitrag
- golem.de
- systemfrage
- vergleich
- fischertechnik
- lego technic
- lego
Flexibler Mobilfunkzugang - Elektronische SIM-Karten für das Internet der Dinge
Neues Smartphone gekauft – und die alte SIM-Karte passt nicht mehr? In den vergangenen Jahren war das ein regelmäßiges Problem, das wagemutige Anwender mit der Schere lösen konnten. Aber das Chip-Beschneiden – oder das Anfordern einer neuen SIM-Karte beim Provider – ist bald Technik-Geschichte. Zum Beitrag
- integrated sim
- embedded sim
- isim
- lte
- 5g
- mobilfunk
- internet der dinge
- internet of things
- iot
- subscriber identity module
- sim
- esim
Abkehr von Intel – Apple wechselt Hardwareplattform
Der von Apple-Chef Tim Cook angekündigte Hardwarewechsel sei folgerichtig, meinte Dlf-IT-Experte Jan Rähm. Mit der Abkehr von Intel hin zu einer eigenen Hardwareplattform habe Apple nicht nur die maximale Kontrolle, sondern auch die Chance auf einen extrem leistungsstarken Mac. Jan Rähm im... Zum Beitrag
- apple wwdc
- wwdc
- prozessorenentwicklung
- apple mac
- intel
- cisc
- risc
- apple silicon
- apple
Folding@Home: Mit dem größten Supercomputer der Welt gegen das Corona-Virus – Bei dir zu Hause
Während Diskussionen um Lockerungen von Maßnahmen gegen das Corona-Virus derzeit Politik und Medien beherrschen, arbeiten Wissenschaftler unter Hochdruck daran, SARS-Cov2 und Covid19 besser zu verstehen und daran, Behandlungsmethoden und einen Impfstoff zu entwickeln. Für den überwiegenden Teil... Zum Beitrag
- fighting sarscov
- fighting corona
- corona virus
- covid19
- sars-cov2
- cloud computing
- folding@home
Datensouveränität – Die neue Dateninfrastruktur für Europa GAIA-X nimmt Form an
Im vergangenen Jahr hatten sich Vertreter der französischen und der deutschen Regierung, Wirtschaft und der Wissenschaft darauf geeinigt, den amerikanischen Internetriesen endlich etwas eigenes entgegenzustellen. Eine leistungs- und wettbewerbsfähige, sichere und vertrauenswürdige... Zum Beitrag
- cloud computing
- cloud struktur
- gaiax
- european cloud
- europäische cloud
- gaia-x
Rollende Datencenter: Mehr Cyber Sicherheit für künftige Generationen vernetzter Fahrzeuge
Autos kommen zunehmend da an, wo die Welt der Computertechnik schon lange ist: In einer Welt, die von Sicherheitslücken geprägt ist und die von Angriffen auf die Systeme bestimmt ist. Die Autobranche wappnet sich und bereitet sich mit umfangreichen Maßnahmen vor, Sicherheitslücken zu finden, zu... Zum Beitrag
- car hacking
- car hack
- it sicherheit
- cyber security for vehicles
- connected cars
- connected car
- vernetzter verkehr
- cyber security
- cybersec
Hackathon gegen Corona: Was bringt das?
Hackathon ist ein Kunstwort aus Hacking und Marathon. Passt auch, gejoggt wird zwar nicht, aber viele, nicht nur Softwareentwickler programmieren gemeinsam und am Stück und das teils tagelang. Wohlgemerkt keine bösen Hacker, sondern solche die Lösungen für die Gesellschaft finden wollen. Meist... Zum Beitrag
- hackathon
- covid-19
- sars-cov2
- euvsvirus
- wirvsvirus
- corona
- wdr
- pc
- gesundheit
- computer
LEGO Education Spike Prime: Block für Block programmieren lernen
Mathe büffeln? Formeln pauken? Basic-Code entwickeln? Ganz ehrlich: Es gibt angenehmere Arten, die MINT-Welt kennenzulernen - wie mit dem neuen Spike-Prime-Set von LEGO Education. Zum Beitrag
- lego education mindstorms
- lego mindstorms
- lego spike prime
- lego education spike prime
- lego education
- lego
Schnellfunker: Echoring verspricht Sicherheit und Tempo für Industrienetze
Im gerade zu Ende gegangenen April wäre Hannover eigentlich das Mekka der Industrievernetzung gewesen. Auf der Hannover Messe wollten Hersteller von Robotern und allerlei andere Industrieausrüster zeigen, was Stand der Technik ist. Daraus wurde bekanntlich nichts. Doch natürlich wurden wieder... Zum Beitrag
- wireless network infrastructure
- wireless m2m & iot market
- industrievernetzung
- internet of things
- iot
- r3
- echoring
Eine Schwerwiegende Sicherheitslücke in Apples Betriebssystem für mobile Geräte
Eine Sicherheitslücke, gegen die es noch keine Abhilfe gibt und auch keinen Software-Flicken des Herstellers, solche Lücken nennt man Zeroday Exploit. Und die Zeroday Exploits sind selten, wenn nicht öffentlich bekannt auch sehr teuer auf dem Schattenmarkt der IT-Kriminellen. Nun hat ein... Zum Beitrag
- apple ipad
- apple iphone
- it-security
- it-sicherheit
- sicherheitslücke
- apple ios
- ios
- exploit
- zeroday
- zeroday exploit
LEGO Technic und Mindstorms: Basteln mit Klemmbausteinen
Wer derzeit nach einer Beschäftigung sucht, kann leicht Tage und Wochen mit Lego füllen - und zielgerichtet mit Lego Technik und Mindstorms coole Projekte entwickeln. Eine Übersicht. Zum Beitrag
- fraunhofer iais
- open roberta
- openroberta
- lego spike prime
- lego education
- lego mindstorms
- lego technic
- lego
Kontakt
Jan Rähm
Journalist Science & Technology
jan<ät>raehm<dot>de
Mobil: +49 171 4891190